Über uns
Treffen
Das Fairtrade-Siegel
Fairtrade-Produkte erkennen
Fairtrade Stadt Montabaur
Wissenswertes über fairen Handel
Ihre Unterstützung
Impressum
Über uns
Anfang 2015 hat sich im Rahmen der Kampagne "Ich bin dabei" eine Initiativ-Gruppe gebildet mit dem Ziel,
die Zertifizierung der Stadt Montabaur als Fairtrade-Stadt zu erlangen.
Mit dabei sind:
- einige Geschäfte, die Faire Produkte anbietern
- die evangelische und katholische Kirche
- die Verbandsgemeinde und Stadtverwaltung Montabaur
- Vereine und Verbände wie
- Haus der Jugend
- Pfadfinder,
- BBC,
- Caritas Westerwald
- Gastronomie:Cafe b05 / Kunst-Kultur-Natur
- weitere:
- "Star" Tankstelle Koblenzer Straße
- "Aral" Tankstelle Allee Straße
wir treffen uns ⇑

Unsere Initiative trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr im Haus der Jugend, Odenwaldstr. 7 in Montabaur
Ansprechadresse unter:
info@montabaur-fairtrade.de
Das Fairtrade-Siegel ⇑
Das Fairtrade-Siegel ist ein Sozialsiegel, das Kleinbauern einen kostendeckenden Preis für Waren garantiert, auch wenn die Weltmarktpreis schwanken.
Es wird seit 25 Jahren in Deutschland eingesetzt. Der Faire Handel ist ein Vorbild, wie eine bessere Welt aussehen kann.
- Gute Produkte
- Arbeit, von der man leben kann
- Respekt im Umgang mit der Natur
- Bildung
- Sozialer Zusammenhalt
- Echte Partnerschaft von Nord und Süd
Fairtrade-Produkte erkennen ⇑
Produktsiegel
![]() |
Handelsorganisationen
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn Sie diese Zeichen sehen, können Sie sicher sein, dass die Kriterien des fairen Handels eingehalten werden. Vom Weltladen Dachverband anerkannte faire Importeure finden Sie unter
www.weltladen.deweitere Links:
www.fairtrade-deutschland.de www.gepa.de/home.html www.el-puente.deFairtrade Stadt Montabaur ⇑

Montabaur will Fairtrade Stadt werden. Damit stärken wir den Fairen Handel.
Er setzt sich ein für eine gerechtere Welthandelspolitik und dafür, den Menschen in den Mittelpunkt des Wirtschaftens zu stellen - im Süden und im Norden.
Ein kleiner Schritt und zugleich ein wichtiger Beitrag für unsere Zukunft und Frieden in der Welt.
Wissenswertes über fairen Handel ⇑
Fairtrade-Standards sind Spielregeln des Fairen Handels.
Sie sichern eine Produktion unter menschenwürdigen und umweltschonenden Bedingungen.
Im Einzelnen gehören dazu:
- Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit
- Garantierte Mindestpreise
- Menschenwürdige Arbeitsbedingen
- Förderung von sozialen Projekten
- Langfristige Lieferbeziehungen
- Nachhaltige und umweltschonende Wirtschaftsweise
Ihre Unterstützung ⇑
Um Stadt des Fairen Handels zu sein, bedarf es einer Mindestzahl von Einzelhandelsgeschäften, gastronomischen Betrieben
sowie Einrichtungen und Unternehmen, die faire Produkte anbieten oder verwenden.
Unterstützen Sie den Fairen Handel:
- als Teilnehmer in unserer Initiativ-Gruppe
- als unterstützende Akteure
- Vereine,
- Verbände,
- öffentliche Einrichtungen,
- Kitas,
- Schulen,
- Einzelhandel,
- Restaurants
- und, und, und
- als Konsument der Fair gehandelten Waren
Impressum ⇑
Initiativ-Gruppe Fairtrade / Montabaur
Niederelberter Str. 7
56412 Holler
Vertreten durch
Detlev Kobold
Telefon: 02602 17719
Email: info@montabaur-fairtrade.de